Grenze Costa Rica - Panama, 19.01.2011
Die Busreise von San Jose (Costa Rica) nach David (Panama) verlief 8 Stunden lang ereignislos, bis natürlich auf den Grenzübergang. Dies ist jedes Mal ein Abenteuer für sich selbst! Den Ausreisestempel aus Costa Rica erhielten wir Problem- und Kostenlos. Der Bus stoppte sogar praktisch vor dem Immigrations- Schalter. Dann wurde es schon etwas interessanter. So genau wusste niemand wo und wie es nun weitergeht. Wir konnten das Gepäck im Car lassen und nur mit dem Handgepäck ging es die 100m über die Grenze.
In Panama angekommen verkaufte uns beim Anstehen am einzigen Immigrationsschalter bereits eine (hoffentlich) offizielle Verkäuferin eine „Einreisemarke“ für 1US$. Da dies wirklich alle kauften, also auch die Einheimischen, kauften wir diese Marke zum Schnäppchenpreis. Etwas erstaunt waren wir jedoch trotzdem, denn offiziell muss man für die Einreise nach Panama nicht bezahlen, aber dies wird wohl mal wieder ein freiwilliger Beitrag zum Wohl des Landes sein ;-)
Nach 30 Minuten anstehen, bemerkte ich dass die beiden Touris vor uns etwas Probleme am Schalter haben… Sie kamen immer mehr ins Schwitzen und dies nicht nur wegen der Sonne. Denn man brauch t zum Einreisen einen Pass, min. 600$ Vermögen (oder Kreditkarte) und ein Ticket für die Ausreise. Scheinbar hatten die beiden letzteres nicht! Öhm wir (Bea und Marco) ja auch nicht… Chrigu schon, der fliegt ja von Panama wieder nach Hause. Die beiden vor uns bekamen ihren Stempel nicht und machten sich auf die Suche nach einem Busticket für die Ausreise, dies wollten wir erstens nicht auch kaufen müssen und zweitens wollten wir nicht nochmals die der immer länger werdenden Schlange anstehen! Also war improvisieren angesagt. Bea und ich gingen ganz locker an den Schalter und gaben dem Beamten unsere Pässe und das Busticket der Einreise ab. Zudem natürlich ein paar sehr freundliche Sätze und Wünsche im perfekten Spanisch. Er sah sich alles sehr genau an und wollte trotzdem unsere Ausreistickets sehen. Ich wusste das der Flug von Chrigu am 26. Geht, also erzählte ich ihm, dass wir alle am 26. In die Schweiz zurückfliegen werden. Er wollte immer noch die Tickets sehen… Ich erzählte ihm dann von der Entwicklung der Flugbranche und dass wir daher nur noch „Internettickets“ hätten und diese natürlich nun nicht einfach so zeigen können. Chrigu wurde in der durfte sich in der Zwischenzeit zu uns gesellen und hatte seine Pass ebenfalls abgegeben. Obwohl er ja eigentlich einen Ticketausdruck gehabt hätte, spielte er perfekt mit. Der Beamte verzog keine Miene und liess uns erst mal stehen, er machte ein Telefonat du liess uns etwas schmoren. Nur die Nerven nicht verlieren und nach ein paar Minuten kehrte er zurück und gab uns unsere Pässe mit Einreisestempel! Super diese neue Internettechnik! Hehe
Nun durften wir ein paar Meter zurückgehen und in einem kleinen Büro unser Handgepäck auspacken und zeigen. Wobei sie es überhaupt nicht genau nahmen. Denn Einreisedeklarationszettel gaben wir auch ab. Die nächsten 30 Minuten verbrachten wir mit warten auf die anderen Passagiere (die beiden Touris aus der Schlange vor uns, hatten nun für je15$ ein Busticket für eine fiktive Ausreise gekauft und standen erneut an). Wie immer gab es an der Grenze ein paar Marktstände und ich wollte mir eine paar neuen Kopfhörer kaufen, liess dies aber wegen der miserablen Qualität sein, Chrigu hatte mit einem Stromadapter mehr Glück. Nun kam nochmals Hektik auf! Unsere Rücksäcke mussten wir auf einmal auch noch den Beamten vorführen, was wir eigentlich schon ganz am Anfang erwartet hatten. Gut nochmals mit dem gesamten Gepäck in das kleine Büro und auspacken. Dies war mehr mühsam, da wir unsere Regenhüllen entfernen mussten, und die Zolldeklaration erneut ausfüllen mussten, aber was soll‘s ;-)
Nach mehr als einer Stunde konnten wir die Carfahrt nach David Glücklich und zufrieden fortsetzten. Und wenn wir noch nicht angekommen sind, dann fahren wir immer noch ;-)